21 Feb 2019 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Mathematik-Olympiade (3. Runde) |
25 Feb 2019 Winterferien |
04 Mär 2019 Beweglicher Ferientag |
06 Mär 2019 Studientag des Kollegiums |
18.10.2018: First Lady ehrt RWG-Schüler |
02.10.2018: Soziales Engagement geehrt |
18.06.2018: Schüler des RWG freuen sich über Bundespreis |
12.04.2018: Neuwieder will für Bau einer Schule sammeln |
12.04.2018: Mathe konnte ich noch nie |
Das Rhein-Wied-Gymnasium glänzt in diesem Jahr wieder mit vielen Preisträgerinnen und Preisträgern beim Biber-Wettbewerb. Zu ersten Mal konnten auch Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 am Wettbewerb teilnehmen und lösten die Aufgaben aus den Bereichen Algorithmik und Logik mit Begeisterung. Insgesamt beteiligten sich weit über 300 Schülerinnen und Schüler an dem Biber-Wettbewerb des Bundeswettbewerbs Informatik und freuten sich über viele Preise und Urkunden.
Die neuen Aufgaben des Mathematik-Wettbewerbs Monoid werden in den nächsten Tagen von Euren Mathematiklehrern verteilt. Jeweils sieben Aufgaben in zwei Schwierigkeitsstufen warten darauf, von Euch gelöst zu werden.
Zu gewinnen gibt es verschiedene Preise, der Hauptpreis ist das Goldene M, das in den vergangenen Jahren schon zwei Schüler des RWG gewinnen konnten: Janina Vogl (2014) und Matthias Bergen (2017). Wäre es nicht toll, wenn demnächst ein dritter RWG-ler dazu kommt – vielleicht ja Du?!
Am Montag vergangener Woche fand der diesjährige Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen” für die Jahrgangsstufen 10 und 11 statt. Am Mittwoch folgte in Bad Neuenahr-Ahrweiler die Korrektur. Und nun sind die Ergebnisse da. Und nachdem in den letzten vier Jahren jeweils eine Klasse oder ein Kurs unter den Preisträgern war, kann diese Reihe nun fortgesetzt werden: Wieder hat eine RWG-Lerngruppe einen Preis gewonnen!
Nach erfolgreich absolviertem Infotag mit Live-Musik und Rock zum Mitmachen, startet Rock with Groove nun in die heiße Phase der Probenarbeit. Da Michael „Mike“ Stühn, einer der beiden Gründer von Rock With Groove, diesen Sommer in wohlverdiente Rockerrente gehen wird, lässt die Gruppe es sich natürlich nicht nehmen, ihn mit einer ganz besonderen Konzertreihe in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien zu verabschieden.
Wie üblich wurde am Ende des ersten Halbjahres in den fünften Klassen das Thema Astronomie erarbeitet. Also erhielt Herr Völkel von der Sternwarte Sessenbach im Vorfeld von uns eine Einladung, uns Ende Januar mit seinem mobilen Planetarium zu bereichern.