01 Mai 2018 Tag der Arbeit |
10 Mai 2018 Christi Himmelfahrt |
20 Mai 2018 Pfingsten |
31 Mai 2018 Fronleichnam |
12.04.2018: Neuwieder will für Bau einer Schule sammeln |
12.04.2018: Mathe konnte ich noch nie |
04.04.2018: Abiturjahrgang 2018 spendete für Kinderhospiz |
23.03.2018: Schüler ausgezeichnet |
21.03.2018: RWG: Abi für 80 junge Menschen |
Auch das Leben der Schülerinnen und Schüler am Rhein-Wied-Gymnasium ist heute zunehmend von den Nutzungs-, Partizipations- und Kommunikationsmöglichkeiten geprägt, die Internet und Online-Dienste bieten. Die Kinder und Jugendlichen sind an unterschiedlichen Web-2.0-Angeboten wie YouTube, Facebook, Instagram und Whats App interessiert und nutzen sie als tägliche Angebote. Daher ist es um so wichtiger, dass die Schule mit dafür sorgt, dass den Schülerinnen und Schülern Gefahren bewusst gemacht werden, die die Mediennutzung möglicherweise beinhalten. Am Rhein-Wied-Gymnasium werden daher jedes Jahr in den 5., 7. und höheren Klassen Medienprojekte durchgeführt, die sich mit dieser Problematik beschäftigen.
Aus den Händen von Staatssekretär Hans Beckmann erhielt das Rhein-Wied-Gymnasium (RWG) auf der Landesemedienbildungsmesse „imedia" in Mainz jetzt die Ernennungsurkunde zur Medienkompetenzschule. Das RWG hat sich damit – zusammen mit nur 30 weiteren Schulen, davon nur eine Handvoll Gymnasien – erfolgreich beworben. Beckmann lobte den Antrag der Deichstadtschule: „Wir zeichnen Sie gerne aus, für das von ihnen entwickelte innovative Zukunftskonzept".
In der vergangenen Woche klopfte es während des Sozialkundeunterrichtes an der Tür der Klasse 10e des Rhein-Wied-Gymnasiums, als die Lehrerin Johanna Herheuser den Schülerinnen und Schüler gerade am klasseneigenen PC einen Unterrichtsbeitrag mittels Beamer auf der Leinwand vorführte. Die Leiterin der Neuwieder Filiale der Buchhandlung Thalia – Andrea Kohl – stand in der Tür und hatte eine Überraschung im Gepäck:
Sie überreichte der erstaunten Lerngemeinschaft 30 nagelneue Tablets „Tolino 8.9" im Sachwert von knapp 6000 Euro.
In Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Erwachsenenbildungswerk Rheinland-Süd e.V. und dem Evangelischen Schulreferat Altenkirchen und Wied findet am
Donnerstag, den 18. November 2010 um 19:00 Uhr in der Aula unserer Schule
ein klassenübergreifender Elternabend zum Thema 'Grenzenlose Offenheit`? Chancen und Risiken von sozialen Online-Netzwerken am Beispiel von „Schüler-VZ" statt.