Im Rahmen der Innenhofgestaltung gilt Herrn Kambeck und seinem Sohn Robin ein herzlicher Dank für die Erneuerung der Sitzmöglichkeiten im Innenhof.
Auf der gestrigen Jahreshauptversammlung haben die anwesenden Mitglieder nicht nur eine Reihe wichtiger Projekte für das Rhein-Wied-Gymnasium auf den Weg bringen können, sondern sich auch eine neue Satzung gegeben, durch die der Vorstand auf nun fünf Mitglieder erweitert worden ist. Zum neu gewählten Vorstand gehören: Frau Kampen-Klein (1. Vorsitzende), Frau Baumgartner (2. Vorsitzende), Herr Heimbach (Geschäftsführer), Herr Herbst (Kassenwart) und Herr Mengels (Schriftführer).
Wir laden ein zum Arbeitskreis "Identifikation mit dem RWG"
am Donnerstag, den 21. September 2017,
um 19:00 Uhr
in der Bibliothek des Rhein-Wied Gymnasiums
Aus Anlass seines 25jährigen Bestehens hat der Förderkreis des RWG die Stühle in der Bibliothek ersetzt. Die alten Stühle waren nicht nur in die Jahre gekommen, sondern waren in der Vergangenheit immer wieder Grund von Beschwerden: Längeres Sitzen führte unweigerlich dazu, dass die Sitzschale auf die Kleidung des Sitzenden abfärbte.
Unser Förderkreis existiert in seiner jetzigen Form – mit beitragspflichtiger Mitgliedschaft – seit 1993. Da unser Förderkreis im Gegensatz zu vorher –Mitgliedschaft auf Basis freiwilliger Spenden – durch diese Umstellung auf regelmäßige, jährliche Einnahmen zurückgreifen kann, können somit kalkulierbare Investitionen getätigt und regelmäßige Unterstützungen geleistet werden. Derzeit hat der Förderkreis des Rhein-Wied-Gymnasiums über 500 Mitglieder.
Weil einige Mitglieder freiwillig höhere Beiträge bezahlen sowie zusätzliche Spenden eingehen, freuen wir uns sehr darüber, dass wir in den letzten beiden Jahren die Schülerinnen und Schüler sowie die Schule mit ca. 20.000 € pro Jahr unterstützen konnten. Um Ihnen einen Eindruck zu vermitteln, wozu die eingegangenen Spenden genutzt wurden:
Ein großes Projekt, welches durch den Förderkreis initiiert wurde und welches bereits über mehrere Jahre unter dessen Regie realisiert wird, ist die Umgestaltung des Innenhofes. Dies ist ein Gemeinschaftsprojekt, bei dem sich Eltern, Schüler und Lehrer (auch Pensionäre) gemeinsam durch ihre Arbeitskraft und Sachspenden eingebracht haben und einbringen werden. Den Helfern und Sponsoren möchten wir an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank aussprechen.
Die vom Schulträger der Schule zur Verfügung gestellten finanziellen Mittel sind nur begrenzt. Insofern ist die Unterstützung des Förderkreises besonders wichtig, um verschiedene Projekte zu realisieren sowie gewünschte Arbeitsmittel und Ausstattungen für viele Fachbereiche, die eigentlich dringend benötigt werden, anschaffen zu können. Je höher die Anzahl der Mitglieder des Förderkreises und der Spender, desto stärker können die Schule und die Schülerinnen und Schüler – ergo auch Ihr Kind – davon partizipieren.
Wir freuen uns sehr, wenn auch Sie den Weg zu uns finden und Mitglied des Förderkreises werden.