Dieses Jahr hatten die Schülerinnen und Schüler des RWG eine richtig große Auswahl: Drei Kandidaten für das Amt des stellvertretenden Schülersprechers und jeweils sechs Kandidaten für die Ämter des Oberstufen- sowie Mittelstufensprechers stellten sich bei der diesjährigen Wahl zur Schülervertretung Ende August zur Wahl. Fünf von ihnen haben sich durchgesetzt und konnten die Mehrheit der Schülerstimmen nach einem Wahlkampf in der Aula für sich gewinnen. Zusammen mit den ebenfalls neu gewählten Verbindungslehrern (Herr Jung, Frau Schäfer-Didi und Frau Wickert) möchte sich die SV auch in diesem Schuljahr für die Interessen der Schülerschaft einsetzen und den Schulalltag mitgestalten.
Dem Rhein-Wied-Gymnasium ist als eine Schule, die für Weltoffenheit und Toleranz steht, die Integration von Flüchtlingen ein besonderes Anliegen: Osama Masoud aus Syrien (Bildmitte) beginnt nach erfolgreichem Abschluss der 10. Klasse eine Ausbildung in der Bäckerei Schuler in der Museumstraße. Dr. Patrick Ostermann (links) und Anne Blaßhofer (rechts im Bild) freuen sich für die ganze Schulgemeinschaft mit ihm.
„Sich einmischen – was bewegen“: Unter diesem Motto engagieren sich über 50 Schülerinnen des Rhein-Wied-Gymnasiums Neuwied, die seit mehreren Jahren an der Marienschule Grundschülerinnen und -schüler unterstützen. Das als „Deutsch für Refugees“ gestartete Projekt ist mittlerweile auch auf weitergehende Hilfe bei den nachmittäglichen Lernzeiten ausgedehnt worden und wird von der Gruppe des RWG unter Leitung von Alexandra Hoffmann eigenverantwortlich organisiert.